Mit welchen Kosten muss man rechnen?
Die Kosten für einen Führerschein setzen sich zusammen aus
Grundbetrag - darin enthalten sind Verwaltungskosten, theoretischer Unterricht und Versicherung Lernmittel praktische Übungsstunden Sonderfahrten Vorstellung zur Theorieprüfung Vorstellung zur praktischen Prüfung TÜV-Gebühren Gebühren für das Straßenverkehrsamt sonstige Kosten für Sehtest, Erste Hilfe Kurs, Passbilder usw.
Der Gesamtpreis wird hauptsächlich bestimmt durch die individuell benötigte Anzahl an Fahrstunden.
Kostenlos und unverbindlich...
... ist ein persönliches Beratungsgespräch ( ca. 30 Minuten ) mit uns bei dem wir versuchen alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen gerne Auskunft über unsere Preise und die einzelnen Kosten eines Führerscheins geben.
Den Endpreis Ihrer Fahrausbildung kann Ihnen niemand vorhersagen. Das hängt von der benötigten Zahl der Fahrstunden, vom Talent und von der Lernbereitschaft ab. Bei besonders günstigen “Lockvogel-Angeboten” mancher Fahrschulen, sollten Sie vorsichtig sein. Bei einem Anmeldebetrag von z.B. 99 € ( oder noch niedriger )kann keine Fahrschule heute mehr kostendeckend arbeiten, d.h. man wird versuchen über eine Mehrzahl an Fahrstunden oder über mehrere Wiederholungsprüfungen in Theorie und Praxis die fehlenden Kosten wieder einzuholen. Sparen werden Sie bei solchen Angeboten nichts, denn die Fahrschule muß Geld verdienen, damit sie überleben kann. Denn auch sie hat laufende Kosten (Fahrzeuge, Kraftstoff, Miete, Löhne, Sozialversicherung usw.). Nehmen Sie ein solches Angebot an, laufen Sie der Gefahr nicht nur angelockt, sondern auch abgezockt zu werden.
Fallen Sie also nicht auf so ein Angebot herein! Schenken Sie Ihr Vertrauen einer seriösen Fahrschule. Dort sind Sie bestens aufgehoben und werden nach höchsten Qualitätsstandards ausgebildet!
Wir garantieren Ihnen faire Preise für Ihre Fahrausbildung! Wir praktizieren das seit über 50 Jahren so, und der Erfolg gibt uns Recht!
|